Seminar
Ohr-Akupunkt-Massage (= OAM)

Die OAM unterstützt jede Therapie wirkungsvoll.

Erleichtern Sie sich den Therapiealltag durch die wertvolle Hilfe der Akupunkturpunkte am Ohr. Ein Kurs, der Ihr Leben verändern wird…

Die Reflexzonen am Ohr sind, grob betrachtet, wie ein am Kopf stehender Embryo angelegt. Die OAM lässt sich mit allen anderen Behandlungstechniken sehr gut kombinieren. Weiters bekommt man durch die Austestung der therapierelevanten Punkte am Ohr wertvolle Hinweise für die weiteren Behandlungsschritte.

Die Vorzüge der OAM:

  • Einfach zu erlernen
  • Sofort anwendbar
  • Unterstützt wirkungsvoll andere Therapiearten
  • Mit anderen Techniken sehr gut kombinierbar
  • In kurzer Zeit über­raschende Behandlungserfolge
  • Hilft, Blockaden zu lösen
  • Kann immer angewendet werden

„Für viele Therapeuten ist die OAM zur Lieblingstherapie geworden!“

Kursthemen OAM 1. Teil:

  • Entwicklung der OAM
  • Energetische Wertigkeit am Ohr
  • Anatomie der Ohrmuschel
  • Segmentlinie
  • Energetisches Lösen von ISG-Blockaden über das Ohr
  • Lage der Wirbelsäule, der oberen bzw. unteren Extremitäten und der Organe
  • Praktische Arbeit am Ohr über Kreisläufe, Segmentlinien und Punkte
  • Beurteilung und Therapie der Punkte
  • Lösen von energetischen Blockaden aufgrund von Medikamenten
  • Operationsvorbereitung über das Ohr
  • Besprechung der wichtigsten neuro-physiologisch hervorragend wirkenden Punkte

Voraussetzung für den OAM 2. Teil ist OAM 1. Teil.

Kursthemen OAM 2. Teil:

  • Vertiefung der Grundkenntnisse
  • Ohr-Ganzbehandlung
  • Schwindelkreislauf
  • Einwirkungsbereich der Segmentlinie
  • Segmentale Versorgung der Gelenke und Meridiane
  • Aufbau der Behandlungslinien
  • Besprechung von: SA-Syndrom, Coxarthrose, Tinnitus, Suchtbehandlung
  • Lage der Zustimmungspunkte am Ohr
  • ERSTE HILFE über das Ohr
  • Die psychotropen Punkte
  • Ohrgeometrie nach Dr. Nogier, Dr. Elias und Luck
  • Besprechung von Problemfällen

Kursdaten:

Kursdauer: 20 UE davon 2 UE Heimstudium
Kurszeiten im Präsenzunterricht: Jeweils von 9-18 Uhr

Zielgruppe:

Interessenten aus den medizinischen Berufen wie Masseure, Ergo- und Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Hebammen, Heilpraktiker und Ärzte sowie Studenten oder Schüler, die sich in Ausbildung zu den oben genannten Berufen befinden. Nach Rücksprache ist die Teilnahme von medizinsch interessierten Laien auch möglich.